Spenden Shop

Lernen, wie es zu dir passt

Die Fähigkeiten der Kinder zeigen den Weg.
Gemeinsam machen wir Entwicklungsschritte möglich.

Die Schule und die Wohngruppe sind sichere Orte.
Hier können die Kinder lernen und leben.
Struktur, Vertrauen und Freude sind wichtig.
So können die Kinder wachsen.

Wichtig sind bei uns:

  • Respekt
  • Selbstbestimmung
  • Vielfalt

Jedes Kind darf sich entfalten.
Jedes Kind soll mit Zuversicht leben.
Unterricht

Gemeinschaftliches Lernen in jedem Alter

In der Sonderschule Wiggenhof lernen Kinder und Jugendliche.
Vom Kindergarten bis zur Berufsfindungsklasse.

Das Ziel ist Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.
Die Kinder sollen gut auf das Leben vorbereitet werden.
Sie sollen später im Beruf und in der Gesellschaft zurechtkommen.

Der Unterricht ist erlebnisreich und praktisch.
Die Freude am Lernen steht im Mittelpunkt.
Musik, Rhythmus und Kunst sind wichtige Teile des Unterrichts.
Die Kinder können ihre Talente entdecken und entfalten.

Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen.
Auch die Schulgemeinden und Fachstellen sind wichtig.
Das hilft, die Kinder und ihr Umfeld zu unterstützen.

Berufsfindung
Therapie

Therapie-Angebt

Die schulische Förderung ist individuell.
Jedes Kind bekommt die Unterstützung, die es braucht.

Zusätzlich gibt es verschiedene Therapieangebote:

  • Logopädie (Sprechen und Sprache)
  • Heilpädagogische Einzelförderung (individuelle Förderung)
  • Gestaltungstherapie (Kreatives Gestalten)
  • Physiotherapie (Bewegung und Motorik)
  • Ergotherapie (Selbstständigkeit im Alltag)

Diese Angebote helfen den Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung.
Wohngruppe

Wohngruppe Wiggenhof

Die Wohngruppe bietet Kindern und Jugendlichen ein Zuhause.
Hier gibt es eine familiäre Atmosphäre.
Die Kinder bekommen sozialpädagogische Unterstützung.

Die Kinder sollen sich wohlfühlen.
Die Kinder sollen ihre Fähigkeiten entwickeln.

Auch die Eltern werden unterstützt.
Die Wohngruppe stärkt die Kinder im Alltag und beim Lernen.

Mehr zum Thema Wohnen für Kinder und Jugendliche
Ergänzende Angebote

Tagesstruktur

In der Tagessonderschule gibt es nicht nur Unterricht.
Die Kinder und Jugendlichen bekommen auch Therapieangebote.

Die Tagesstruktur ist wichtig.

Dazu gehören:

  • Mittagstisch
  • Schulergänzende Betreuung
  • Bunte Freizeitangebote

Die Kinder haben einen geregelten und abwechslungsreichen Tag.

Mittagstisch

In der Tagesschule Wiggenhof gehört das Mittagessen dazu.
Alle Schülerinnen und Schüler essen gemeinsam mit den Erwachsenen.

Das Essen wird frisch vor Ort gekocht.
Die Küche hat das Qualitätslabel "Fourchette verte".
Das bedeutet: Das Essen ist ausgewogen und gesund.

Hier findest du mehr Informationen zu unserer Gastronomie

schulergänzende Tagesbetreuung

Die Tagesstruktur bietet Kindern eine sichere Umgebung.
Hier bekommen die Kinder Förderung und Unterstützung.
Die Betreuung ergänzt den Schulalltag.

Die Betreuung gibt es vor und nach der Schule.
Sie ist für Kinder im Kindergarten und in der Primarschule.
Die Teilnahme ist freiwillig.
Ferien

Ferien gehören dazu

Ferien sind wichtig für die Schüler und Schülerinnen.
In den Ferien können sie sich erholen.
Sie können auch Zeit außerhalb der Schule verbringen.

Für die Eltern und Betreuer ist die Planung wichtig.
Deshalb gibt es einen Ferienplan.
Der Ferienplan hilft bei der Planung.
Selbstvertretung

Schüler-Rat

Die Schülerinnen und Schüler sollen mitbestimmen.
Sie sollen ihre Ideen einbringen und die Schule mitgestalten.

Der Schüler-Rat gibt den Kindern und Jugendlichen eine Stimme.
Der Rat soll den Wiggenhof mitprägen.

Aus jeder Klasse ist ein Vertreter im Schüler-Rat.
Der Schüler-Rat trifft sich 6-mal im Jahr.

Selbstvertretung
Aktuelles

Neues zum Thema «Sonderschule»

31.03.2025

Möchtest du unsere Klassenhilfe werden ?

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Giorgio Morosi
Bereichsleiter Schule
giorgio.morosi@hpv.ch
071 858 02 02