Spenden Shop

Ein Alltag, der dir gut tut

Im Atelier am Gärtnerweg kannst du ohne Stress arbeiten.
Hier geht es nicht um schnelles Produzieren.
Du kannst deinen Alltag sinnvoll und spannend gestalten.

Das Angebot ist vor allem für:

Menschen, die viel Unterstützung brauchen
Ältere Menschen
Menschen, die schon in Rente sind

Im Atelier hast du Zeit, kreativ zu sein und dich wohlzufühlen.
Du kannst in Ruhe arbeiten und schöne Dinge gestalten.
Atelier im Gärtnerweg

Tagesgestaltung

Das Atelier hat zwei Gruppen.
Die Gruppen sind den ganzen Tag zusammen.

Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Wichtig sind die persönlichen Bedürfnisse.

Das Angebot im Atelier:

  • Einkaufen, Kochen und gemeinsam Essen
  • Kreativ arbeiten (z.B. malen oder basteln)
  • Übungen für die Bewegung (Motorik)
  • Musik machen und hören
  • Alltagsfähigkeiten trainieren (z.B. Haushalt)
  • Bauernhofprojekt (Natur erleben)
  • Erwachsenenbildung (neues Wissen lernen)

Besondere Angebote im Atelier:

  • Sport und Bewegung
  • Kreatives Gestalten
  • Musik
  • Erwachsenenbildung

Diese Angebote werden von Fachleuten geleitet.
Die Kurse finden direkt im Atelier statt.

Bei Fragen können Sie Riaz Kazi kontaktieren.

Betreuung nach dem WKS Modell
Atelier im Haus für Alle

Atelier im Haus für Alle

Blindtexte nennt man Texte, die bei der Produktion von Publikationen oder Webseiten als Platzhalter für spätere Inhalte stehen, wenn der eigentliche Text noch nicht vorhanden ist. Sie werden auch als Dummy-, Füll- oder Platzhaltertexte bezeichnet. Mitunter sollen Komponisten von Liedern Blindtexte beim Komponieren von Melodien benutzen und diese vor dem Dichten des Liedtextes singen. Bereits seit dem 16. Jahrhundert dürften Blindtexte bei Setzern üblich gewesen sein.

Haus für Alle
Selbstvertretung

Atelier-Rat

Der Atelier-Rat ist eine Gruppe von 5 Mitarbeitenden.
Der Rat spricht für die Mitarbeitenden im Atelier.
Er kümmert sich um Themen, Ideen und Wünsche.

Der HPV Rorschach möchte, dass alle ihre Meinung sagen können.
Im Atelier-Rat kannst du deine Ideen einbringen.
So wird deine Stimme gehört.

Mehr zum Thema Selbstvertretung
Kontakt

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.
Birgit Maurer
Bereichsleiterin Wohnen und Begleiten
birgit.maurer@hpv.ch
071 858 03 00