Spenden Shop

Sinnstiftend und vielfältig

Unsere Mitarbeitenden übernehmen Verantwortung: für Menschen, für Teilhabe, für eine Gesellschaft, die niemanden ausschliesst.
Sie begleiten, fördern, unterstützen. Sie entwickeln gemeinsam Lösungen, wo der Alltag anspruchsvoll ist. Sie gestalten mit – in der Betreuung, in der Bildung, an den Arbeitsplätzen und im Alltag.

Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Anstellungsbedingungen und ein Umfeld, in dem Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt wird.

«Es ist nicht nur ein Job. Es hat mit Haltung zu tun.»

Arbeitsfelder

Wir sind ganz schön vielseitig.

Rund 750 Personen leben und arbeiten im HPV. Für alle Aufgabenbereiche stehen uns gut ausgebildete Fachpersonen zur Verfügung; von der Betreuung, Ausbildung, Planung, Produktion, Auftragsabwicklung bis zum Kundenkontakt.

Ausbildung

Wir bieten verschiedene Ausbildungsmodelle für Betreuungsberufe an. Angefangen bei der beruflichen Grundbildung bis hin zur Berufspraxis während dem Studium. Die Ausbildung beim HPV Rorschach bietet einen abwechslungsreichen und spannenden Berufsalltag.

Ausbildung

Fachpersonal

Mit über 300 Arbeitsplätzen sind wir ein grosser und wichtiger Arbeitgeber in unserer Region. Wir verhelfen als führende, in der Region verankerte Institution Menschen mit Unterstützungsbedarf zu einem weitgehend selbstbestimmten und gemeinschafts-fähigen Leben. Sie finden bei uns interessante Arbeitsstellen.

Offene Stellen

Zivildienst und Praktika

Der HPV ist ein anerkannter Einsatzbetrieb des Zivildienstes. Einsätze sind in den Bereichen Wohnen, Arbeiten und (Sonder)Schule möglich.

Es erwarten Sie wertvolle Begegnungen, Erfahrungen und viele besondere Augenblicke und gewinnen ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderung von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Zivildienst


Die Sonderschule Wiggenhof bietet Praktika als Klassenhilfe an. Sie unterstützen die Lehrperson im Unterricht, betreuen einzelne Schulkinder oder Gruppen und begleiten sie nach Anleitung der Lehrperson beim Lernen.


In den Bereichen Wohnen und Arbeiten bieten wir Praktika für Studierende, Wieder- und Quereinsteiger:innen an.

Unterstützte Arbeitsplätze

Als führende in der Region verankerte Institution verhilft der HPV Menschen mit Unterstützungsbedarf zu einem weitgehend selbststimmten Leben. In unseren Werkstätten sichern wir eine sinnvolle Beschäftigung und produzieren nach wirtschaftlichen Grundsätzen.

Mehr zu den unterstützten Arbeitsplätzen
Zu den offenen Stellen

Tagesstrukturen (Atelier)

Eine sinnvolle Beschäftigung ist auch für Menschen mit Unterstützungsbedarf enorm wichtig. Denn Arbeit bedeutet, einen aktiven Beitrag in der Gesellschaft und an den eigenen Lebensunterhalt zu leisten.
Die aktive Mitbeteiligung dieser Menschen am Arbeitsprozeiss ist Teil unseres Auftrags und ermöglicht eine aktive Integration.
Indem wir an unseren geschützten Arbeitsplätzen sinnvolle Arbeit mit Wertschöpfung anbieten, ermöglichen wir Menschen mit einer Beeinträchtigung ein wertschätzendes Leben.

Tagesstrukur (Atelier)
Wie gearbeitet wird

Wir arbeiten zusammen für die Selbstbestimmung

Normalität und Gleichberechtigung sind uns wichtig. Menschen beim Lernen, Arbeiten oder im Leben zu unterstützen ist unsere zentrale Aufgabe. Nur wenn es uns gelingt, durch unser Handeln, möglichst viel Autonomie zu schaffen, sind wir erfolgreich. Deshalb unterstreichen wir die Angebote des Alltags mit zusätzlichen Lernfeldern wie beispielsweise Wohntraining und Erwachsenenbildung oder Rahmenbedingungen wie Selbtsvertretung, Unterstützte Kommunikation, Therapie- oder Freizeitangeboten. Dies bedingt durchlässige Angebote und eine aktive Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Wir sind überzeugt, dass wir damit die Selbsbestimmung der Menschen mit Unterstützungsbedarf fördern.
Kontakt

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.
Ruth Forrer
HR Business Partner
ruth.forrer@hpv.ch
071 858 01 04
Colette Maier
HR Fachfrau
colette.maier@hpv.ch
071 858 01 48