Spenden Shop

Arbeite, was du gut kannst und gerne machst

Ein unterstützter Arbeitsplatz schafft Perspektiven für Menschen mit IV-Rente. Im HPV steht dabei der Mensch im Zentrum – mit seinen Fähigkeiten, nicht mit seinen Einschränkungen. Sinnvolle Arbeit gibt Struktur, stärkt das Selbstvertrauen und ermöglicht Teilhabe oder Integration. So entsteht Inklusion im Alltag – Schritt für Schritt, individuell begleitet.

Voraussetzungen

Du beziehst IV-Rente und bist auf der Suche nach einer sinnvollen und interessanten Arbeitsstelle?

Dann könnte ein unterstützter Arbeitsplatz bei uns im HPV das Richtige für dich sein. Bei uns erhälst du zusätzlich zu deiner IV-Rente einen Leistungslohn, der deinem Arbeitsvermögen entspricht.

Personentransport

Unsere Personentransport–Flotte umfasst 20 Fahrzeuge für den Personentransport.

Mit unseren Bussen werden vor allem Schüler:innen und in Einzelfällen auch Mitarbeitende an ihren Arbeitsplatz gebracht, wenn sie ihren Arbeitsweg nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen können.

Trotz unserem Angebot sind wir bestrebt, die Selbstständigkeit unserer Mitarbeitenden zu fördern. Wenn immer möglich, benutzen sie die öffentlichen Verkehrsmittel.

Kontakt
Philip Walser
Arbeitsplätze
LackierereiLettershopMechanikMontageSchreinereiTextilatelierLogistikTextilpflegeKücheHauswirtschaftHauswartungDetailhandel
Resultat(e)
Peer Beratung

Beratung auf Augenhöhe

Peer-Beratende sind Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Berater:innen verstehen andere Menschen mit Beeinträchtigung sehr gut. Sie kennen diese Themen aus unserer eigenen Erfahrung. Deshalb ist Peerberatung eine Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigung. 
 
Mögliche Themen sind:
  • Fragen zum Wohnen
  • Unterstützung bei Problemen
  • Fragen zur Lebensgestaltung

Mehr zum Thema Peer Beratung
Selbstvertretung

Produktionsrat

Der Produktions-Rat ist eine Gruppe von 5 Mitarbeiter:innen. Der Rat setzt sich für Themen, Ideen und Wünsche der Mitarbeiter:innen im Atelier ein. Der HPV Rorschach will, dass alle ihre Meinung äussern können.

Mehr zum Thema Selbstvertretung
Kontakt

Hast Du Fragen?

Ich helfe Dir gerne weiter.
Sandra Naef
Unterstützte Arbeitsplätze
sandra.naef@hpv.ch
071 858 01 11