Spenden Shop

Lernen, wie es zu dir passt

Im Wiggenhof stehen die Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Ihre Fähigkeiten und Potenziale zeigen den Weg – gemeinsam werden Entwicklungsschritte möglich. Schule und Wohngruppe bieten einen sicheren Lern- und Lebensort. Struktur, Vertrauen und Freude schaffen Raum zum Wachsen.

Respekt, Selbstbestimmung und gelebte Vielfalt bilden das Fundament. So entsteht ein Ort, an dem sich jedes Kind entfalten kann – individuell und mit Zuversicht.
Unterricht

Gemeinschaftliches Lernen in jedem Alter.

In unserer Sonderschule Wiggenhof fördern wir Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Berufsfindungsklasse.

Ziel ist eine ganzheitliche, auf Selbstbestimmung und Selbstständigkeit ausgelegte Vorbereitung auf das zukünftige Leben im Berufsalltag und in der Gesellschaft.

Die Lerninhalte werden erlebnis- und handlungsorientiert vermittelt, die Freude am Lernen soll neue Perspektiven eröffnen. Musische Elemente fliessen ebenso in den Unterricht ein und betonen die sinnlichen, rhythmischen und künstlerischen Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler.

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, den Schulgemeinden und verschiedenen Fachstellen ist uns als Schule wichtig und soll zur Entlastung und Unterstützung des Umfelds rund um das Kind beitragen.

Informationen zur Berufsfindung

Therapie

Therapie-Angebt

Neben der schulischen Förderung, die sehr individuell auf die einzelnen Schüler:innen ausgerichtet ist, unterstützen auch verschiedene Therapieangebote die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.

Folgende Therapie-Angebote haben wir an unserer Schule:
  • Logopädie
  • Heilpädagogische Einzelförderung
  • Gestaltungstherapie
  • Physiotherapie
  • Ergotherapie
Wohngruppe

Wohngruppe Wiggenhof

Unsere Wohngruppe bietet Kindern und Jugendlichen einen familiären Rahmen mit sozialpädagogischer Begleitung. Sie sollen sich wohlfühlen und ihre persönlichen Fähigkeiten entfalten können. Das Angebot unterstützt Eltern in der Betreuung und stärkt die Kinder und Jugendlichen in ihrem Lebens- und Lernmfeld.

Mehr zum Thema Wohnen für Kinder und Jugendliche

Ergänzende Angebote

Tagesstruktur

Als Tagessonderschule bieten wir unseren Kindern und Jugendlichen neben der schulischen Förderung und einem Therapieangebot auch eine sinnvolle und breit gefächerte Tagesstruktur an. 
Zu dieser Tagesstruktur gehören neben dem Mittagstisch auch die schulergänzende Tagesbetreuung und einzelne bunte Freizeitangebote.

Mittagstisch

Als Tagesschule gehört im Wiggenhof das Mittagessen für seinen Schülerinnen und Schülern und allen Erwachsenen zu einem wichtigen Teil des Schultages. Unser Essen wird vor Ort frisch gekocht. Die Küche ist mit dem Qualitätslabel "Fourchette verte" auszgezeichnet, welches für ausgewogene und gesunde Ernährung steht.

Mehr Informationen zu unserer Gastronomie

Schulergänzende Tagesbetreuung

Die Betreuung in unserer Tagesstruktur bietet Kindern eine verlässliche und fördernde Umgebung, die den Schulalltag ergänzt.
Die schulergänzende Tagesstruktur weitet vor und nach der Schule das Betreuungsangebot aus und steht allen Kindern der Kindergarten- und Primarschulstufe zur Verfügung. Das Angebot ist freiwillig.
Ferien

Ferien gehören dazu

Ferien sind ein wichtiger Meilenstein im schulischen Alltag, damit die Schüler:innen wieder regenerieren und ausserschulisch Zeit verbringen können. Für das Umfeld ist die Planung meist sehr wichtig. Deshalb stellen wir Ihnen gerne den Ferienplan zur Verfügung.

Selbstvertretung

Schüler:innen-Rat

Die Schüler:innen im Wiggenhof sollen sich als selbstwirksam erleben, ihre Ideen einbringen dürfen und ihre Schule mitgestalten können. Der Schüler:innen-Rat soll den Wiggenhof mitprägen und den Schüler:innen eine starke Stimme geben. 

Aus jeder Klasse ist eine Vertretung im Schüler:innen-Rat mit dabei. 
Der Schüler:innen-Rat kommt 6-mal im Jahr zusammen.


Selbstvertretung
Aktuelles

Neues zum Thema «Sonderschule»

31.03.2025

Möchtest du unsere Klassenhilfe werden ?

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Ich helfe Ihnen gerne weiter.
Giorgio Morosi
Bereichsleiter Schule
giorgio.morosi@hpv.ch
071 858 02 02