Spenden Shop

Ein Alltag voller Erlebnisse

Im Atelier am Gärtnerweg steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern der Mensch. Hier wird der Alltag ohne Produktionsdruck gestaltet – kreativ, bewegt und mit viel Raum für persönliche Bedürfnisse. Das Angebot richtet sich an Menschen mit erhöhtem Begleitungsbedarf sowie an ältere oder pensionierte Menschen.

Bald entstehen für Menschen mit psychischem Unterstützungsbedarf weitere Arbeitsplätze im Bereich Kunst und Kultur im Haus für Alle. 
Atelier im Gärtnerweg

Tagesgestaltung

Das Atelier wird in zwei Gruppen als Ganztagseinrichtung geführt. Im Zentrum der Arbeit steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. Einkaufen, Kochen und gemeinsam Essen gehören ebenso zum Angebot wie kreative Arbeiten, motorische und musische Förderung und Übung lebenspraktischer Fähigkeiten. Ein Bauernhofprojekt und Erwachsenenbildung ergänzen die erlebnisorientierten Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.

Besondere Angebote im Atelier sind: 
  • Sport- und Motorik
  • Kreatives Gestalten 
  • Musik
  • Erwachsenenbildung

Diese besonderen Angebote werden jeweils von speziell geschulten Fachpersonen geleitet und finden in den Räumlichkeiten des Ateliers statt. 

Betreuung nach dem WKS Modell

Kontakt
:
Riaz Kazi
Atelier im Haus für Alle

Kunst und Kultur für Alle

Im Haus für Alle werden bald neue Arbeits- respektive Tagesstrukturarbeitsplätze entstehen. Dies wird im Bereich Kunst und Kultur und Gastronomie sein. 

Mehr Informationen erhalten Sie hier Haus für Alle
Peer Beratung

Beratung auf Augenhöhe

Peer-Beratende sind Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Berater:innen verstehen andere Menschen mit Beeinträchtigung sehr gut. Sie kennen diese Themen aus unserer eigenen Erfahrung. Deshalb ist Peerberatung eine Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigung. 
 
Mögliche Themen sind:
  • Fragen zum Wohnen
  • Unterstützung bei Problemen
  • Fragen zur Lebensgestaltung

Mehr zum Thema Peer Beratung
Selbstvertretung

Atelier-Rat

Der Atelier-Rat ist eine Gruppe von 5 Mitarbeiter:innen. Der Rat setzt sich für Themen, Ideen und Wünsche der Mitarbeiter:innen im Atelier ein. Der HPV Rorschach will, dass alle ihre Meinung äussern können.

Mehr zum Thema Selbstvertretung
Kontakt

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.
Birgit Maurer
Bereichsleiterin Wohnen und Begleiten
birgit.maurer@hpv.ch
071 858 03 00
Riaz Kazi
Leiter Atelier am Gärtnerweg
riaz.kazi@hpv.ch
071 858 04 00