Spenden Shop
Zurück zur Übersicht

Produktionsmechaniker:in EFZ

Die Ausbildung zur Produktionsmechaniker:in führt dich in die Welt der Produktionstechnik.
Du lernst, wie man komplexe Maschinen bedient und mechanische Teile herstellt.
Du bist direkt im Produktionsgeschehen und sorgst dafür, dass alles rund läuft.

Deine Aufgaben:

  • Bedienung komplexer Maschinen
  • Herstellung mechanischer Teile
  • Überwachung und Kontrolle der Produktionsabläufe
  • Technische Lösungen entwickeln
  • Produktionsprozesse vorbereiten und durchführen
  • Sicherstellen, dass die Produktion reibungslos und effizient abläuft

Warum dieser Beruf?

  • Du bist mitten im Geschehen und siehst die Ergebnisse deiner Arbeit.
  • Du entwickelst technische Lösungen und verbesserst Produktionsprozesse.
  • Deine Arbeit ist wichtig, damit die Produktion erfolgreich läuft.

Mit deiner technischen Neugier und deinem handwerklichen Geschick bist du hier genau richtig.
Du lernst, Verantwortung zu übernehmen und dafür zu sorgen, dass Maschinen zuverlässig arbeiten.
Die Produktionsmechanik bietet dir eine spannende und abwechslungsreiche Zukunft.
Anforderungen

Das bringst du mit

Du hast ein gutes technisches Verständnis.
Du arbeitest handwerklich geschickt und magst präzises Arbeiten.
Genauigkeit ist für dich selbstverständlich.

Wichtig ist:

  • Du hast Freude daran, komplexe Abläufe zu verstehen.
  • Du entwickelst gerne technische Lösungen.
  • Du denkst logisch und strukturiert.
  • Du packst gerne mit an und bist praktisch veranlagt.

Du bist motiviert, Herausforderungen anzunehmen.
Mit deinem Interesse an Technik und deinem handwerklichen Geschick bist du hier genau richtig.
Du möchtest verstehen, wie Maschinen funktionieren und wie man sie optimal einsetzt.

Mit deinem Einsatz trägst du dazu bei, dass die Produktion reibungslos läuft.
Du wirst Teil eines Teams, das Maschinen bedient, wartet und Produktionsprozesse optimiert.
Ausbildung

Was du lernst

Die Ausbildung zur Produktionsmechanikerin oder zum Produktionsmechaniker dauert drei Jahre.
Du arbeitest vier Tage pro Woche in unserem Betrieb.
Einen Tag pro Woche gehst du in die Berufsschule.
Dort lernst du die Theorie.

Du machst auch Kurse außerhalb des Betriebs.
In den Kursen lernst du besondere Dinge.
Die Kurse helfen dir, noch besser zu werden.

Nach drei Jahren hast du einen guten Beruf.
Du lernst viel über Technik und Mechanik.
Mit dieser Ausbildung hast du gute Chancen für die Zukunft.
Kontakt

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.