Spenden Shop
Zurück zur Übersicht

Mechanikpraktiker:in EBA

Die Welt der Mechanik ist vielseitig und aufregend – genau wie du!
Als Mechanikpraktiker:in EBA ist jeder Tag eine neue Herausforderung.
Du arbeitest eng mit deinem Team zusammen und meisterst Aufgaben gemeinsam.

Was du lernst:

  • Mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen umgehen
  • Teile für die Industrie herstellen und montieren
  • Maschinen warten und in Stand halten
  • Sicherstellen, dass die Maschinen reibungslos laufen
  • Effiziente Produktion unterstützen

Warum dieser Beruf?

  • Abwechslungsreiche und praktische Aufgaben
  • Teamarbeit und handwerkliches Geschick
  • Verantwortung für die Funktionalität der Maschinen

Mit deiner Einsatzbereitschaft und deinem Interesse an Technik wirst du Teil eines starken Teams.
Du sorgst dafür, dass die Produktion gut läuft und die Maschinen in Top-Zustand sind.
Jeden Tag lernst du Neues und entwickelst deine Fähigkeiten weiter.
Anforderungen

Das bringst du mit

Du hast Freude am Umgang mit Technik.
Du arbeitest gerne praktisch und möchtest direkt etwas herstellen.

Wichtig ist:

  • Du arbeitest sorgfältig und genau.
  • Präzision ist entscheidend für gute Arbeitsergebnisse.
  • Du bist motiviert, Neues zu lernen.
  • Du stehst offen gegenüber den Herausforderungen der modernen Mechanik.

Du hast Spass daran, Maschinen zu bedienen und Werkstücke zu fertigen.
Mit deiner Neugier und Lernbereitschaft entwickelst du dich stetig weiter.
Du packst gerne mit an und möchtest Teil eines Teams sein.

Deine Genauigkeit und deine Motivation machen dich zu einer wertvollen Unterstützung in der Mechanik.
Mit deinem Einsatz sorgst du dafür, dass Maschinen gut laufen und Werkstücke präzise gefertigt werden.
Ausbildung

Was du lernst

Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Du arbeitest vier Tage pro Woche im Betrieb.
Dort sammelst du praktische Erfahrungen und lernst die Aufgaben direkt vor Ort.

Ein Tag pro Woche gehst du in die Berufsschule.
Dort lernst du theoretische Grundlagen, die für deinen Beruf wichtig sind.
Du vertiefst dein Wissen in verschiedenen Bereichen der Mechanik.

Zusätzlich nimmst du an überbetrieblichen Kursen teil.
Dort erwirbst du spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten.
Diese Kurse bereiten dich optimal auf deinen späteren Arbeitsalltag vor.

Du lernst:

  • Maschinen richtig bedienen und warten
  • Werkstücke herstellen und montieren
  • Mechanische Anlagen in Stand halten
  • Produktionsprozesse begleiten
  • Störungen erkennen und beheben

Die Kombination aus Praxis, Theorie und speziellen Kursen macht dich fit für die moderne Arbeitswelt.
Mit dieser Ausbildung bist du gut vorbereitet auf deine berufliche Zukunft in der Mechanik.
Du wirst zum Profi im Umgang mit Maschinen und Werkstücken.
Kontakt

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.