AusbildungWas du lernst
Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Du arbeitest vier Tage pro Woche im Betrieb.
Dort sammelst du praktische Erfahrungen und lernst die Aufgaben direkt vor Ort.
Ein Tag pro Woche gehst du in die Berufsschule.
Dort lernst du theoretische Grundlagen, die für deinen Beruf wichtig sind.
Du vertiefst dein Wissen in verschiedenen Bereichen der Mechanik.
Zusätzlich nimmst du an überbetrieblichen Kursen teil.
Dort erwirbst du spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten.
Diese Kurse bereiten dich optimal auf deinen späteren Arbeitsalltag vor.
Du lernst:
- Maschinen richtig bedienen und warten
- Werkstücke herstellen und montieren
- Mechanische Anlagen in Stand halten
- Produktionsprozesse begleiten
- Störungen erkennen und beheben
Die Kombination aus Praxis, Theorie und speziellen Kursen macht dich fit für die moderne Arbeitswelt.
Mit dieser Ausbildung bist du gut vorbereitet auf deine berufliche Zukunft in der Mechanik.
Du wirst zum Profi im Umgang mit Maschinen und Werkstücken.