Spenden Shop
Zurück zur Übersicht

Küchenangestellte:r EBA

In der Küche arbeitest du im Team.
Du lernst viele verschiedene Lebensmittel kennen.
Du übst, daraus leckere Gerichte zu machen.
Du wirst die Kunst des Kochens beherrschen.

Am Ende bekommst du das eidgenössische Berufsattest.
Mit diesem Abschluss hast du gute Chancen in der Gastronomie und Hotellerie.
Du hast einen festen Fuß in der Tür zu diesem Berufsfeld.
Anforderungen

Das bringst du mit

Du bist eine unverzichtbare Kraft in der Küche.
Du hast Freude am Kochen und am Handwerk.
Aus guten Zutaten zauberst du leckere Gerichte.

Du lernst schnell, wie Küchengeräte funktionieren.
Auch in stressigen Zeiten packst du mit an.
Du bist ordentlich, sauber und freundlich zu den Gästen.

Man kann sich auf dich verlassen.
Du trägst Verantwortung für deine Arbeit.
Mit einem Lächeln sorgst du für eine gute Atmosphäre.
Ausbildung

Was du lernst

Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
Du arbeitest vier Tage pro Woche im Ausbildungsbetrieb.
Einen Tag pro Woche gehst du in die Berufsfachschule.

In der Schule lernst du:

  • Berufskunde
  • Allgemeinbildung
  • Sport

Zusätzlich besuchst du überbetriebliche Kurse.
Diese Kurse vertiefen deine praktischen Fähigkeiten.
Sie ergänzen den Schulunterricht und machen dich fit für den Beruf.

Am Ende der Ausbildung bist du gut vorbereitet auf die Arbeit in der Küche.
Kontakt

Hast Du Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.