In der Küche kommen Teamplayer voll auf ihre Kosten. Während deiner Ausbildung zur Küchenangestellten oder zum Küchenangestellten wirst du eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensmittel kennen lernen und die Kunst meistern, wie man sie zu köstlichen Gerichten verarbeitet. Mit dem eidgenössischen Berufsattest in der Hand hast du einen festen Fuss in der Tür zur Gastronomie und Hotellerie gesetzt.
Als angehende:r Küchenangestellte:r bist du eine unverzichtbare Kraft in un-serem Team. Du hast Freude am Handwerk und liebst es, aus guten Zutaten leckere Gerichte zu kochen. Du verstehst schnell, wie Küchengeräte funktionieren und packst auch in stressigen Zeiten mit an. Du bist immer ordentlich und sauber und trittst unseren Gästen mit einem Lächeln gegenüber. Auf dich kann man zählen und du trägst Verantwortung für deine Arbeit.
Die Ausbildung zur Küchenangestellten oder zum Küchenangestellten dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit verbringst du vier Tage pro Woche im Ausbil-dungsbetrieb und gehst einen Tag pro Woche in die Berufsfachschule. Dort wirst du in Fächern wie Berufskunde, Allgemeinbildung und Sport unterrichtet. Dein Ausbildungsprogramm wird durch überbetriebliche Kurse ergänzt, die dei-ne praktische Bildung und den Schulunterricht hervorragend ergänzen und deine Fähigkeiten und dein Wissen weiter vertiefen.